OSTEOPATHIE
Ganzheitliche Behandlung für Ihr Wohlbefinden
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die den Körper als Einheit betrachtet und sich darauf konzentriert, Funktionsstörungen und Blockaden zu lösen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die natürliche Beweglichkeit von Gewebe, Gelenken und Organen wiederherzustellen.
Osteopathen nutzen dabei ausschließlich ihre Hände, um den Körper zu untersuchen und zu behandeln. Durch gezielte Druck-, Dehn- und Mobilisationstechniken können Verspannungen gelöst, Fehlhaltungen korrigiert und das Zusammenspiel der inneren Systeme optimiert werden.
Die Osteopathie betrachtet nicht nur die Symptome, sondern geht der Ursache von Beschwerden auf den Grund. Oft liegen Schmerzen in einer anderen Region des Körpers als der eigentliche Ursprung des Problems. Ein Beispiel: Kopfschmerzen können durch Verspannungen im Nacken oder durch Fehlhaltungen der Wirbelsäule ausgelöst werden. Ein Osteopath wird deshalb den gesamten Körper untersuchen, um den Ursprung der Beschwerden zu identifizieren und zu behandeln.

Die Prinzipien der Osteopathie
Einheit des Körpers
Der Körper ist kein System aus getrennten Einzelteilen, sondern eine ganzheitliche Einheit. Muskeln, Gelenke, Organe und das Nervensystem sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Eine Störung in einem Bereich kann Beschwerden in einer ganz anderen Körperregion verursachen.
Selbstheilungskräfte
Der menschliche Körper hat die erstaunliche Fähigkeit, sich selbst zu regulieren und zu regenerieren – vorausgesetzt, es gibt keine Hindernisse, die ihn daran hindern. Osteopathen helfen dabei, Blockaden im Körper zu lösen, sodass die Selbstheilungskräfte optimal arbeiten können.
Osteopathie ist deshalb besonders sinnvoll bei chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder funktionellen Beschwerden, bei denen keine klare organische Ursache gefunden wird.
Wechselspiel von Struktur & Funktion
Wenn eine Körperstruktur (z. B. Muskeln, Knochen, Faszien oder Organe) verändert oder eingeschränkt ist, kann das die normale Funktion dieses Bereichs beeinträchtigen. Umgekehrt kann eine gestörte Funktion dazu führen, dass sich eine Struktur verändert, verhärtet oder verspannt.
Wann ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll?
Eine osteopathische Behandlung kann in vielen Fällen eine sanfte und effektive Alternative oder Ergänzung zur klassischen Medizin sein. Besonders dann, wenn funktionelle Beschwerden vorliegen, für die keine eindeutige organische Ursache gefunden wurde.
- Chronische Rückenschmerzen oder Gelenkbeschwerden
- Verdauungsprobleme oder Migräne
- Stressbedingte Beschwerden
- Sportverletzungen und Muskelverspannungen
- Schwangerschaftsbegleitende Beschwerden
Wie läuft eine Behandlung ab?
Eine osteopathische Behandlung ist ganzheitlich und individuell, da sie sich nicht nur auf die Symptome konzentriert, sondern auch deren Ursachen im Körper sucht. Jede Sitzung besteht aus mehreren Schritten, um eine umfassende Analyse und Behandlung sicherzustellen.

Warum Osteopathie in unserer Praxis?
Die Wahl des richtigen Osteopathen ist entscheidend für den Behandlungserfolg und das persönliche Wohlbefinden. In der Praxis von Enrico Georgi profitieren Patienten von fachlicher Kompetenz, langjähriger Erfahrung und einem ganzheitlichen Ansatz.